gebannt

gebannt
ge·bạnnt 1 Partizip Perfekt; bannen
2 wie gebannt voller Spannung ≈ fasziniert, gefesselt <(jemandem) wie gebannt zuhören, zuschauen>

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gebannt — von den Socken (umgangssprachlich); angetan (umgangssprachlich); begeistert (von); enthusiastisch; hin und weg (umgangssprachlich); himmelhoch jauchzend (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • gebannt — ge|bạnnt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • bannen — ban|nen [ banən] <tr.; hat: 1. (Geschichte) aus der [kirchlichen] Gemeinschaft ausschließen: der Papst bannte den Kaiser. Syn.: ↑ ächten, ↑ verstoßen. 2. (geh.) a) [an einer Stelle oder in einem Zustand] durch eine zwingende Gewalt festhalten …   Universal-Lexikon

  • Friedrich II. (HRR) — Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch „De arte venandi cum avibus“ („Über die Kunst, mit Vögeln zu jagen“), Biblioteca Apostolica Vaticana, Rom (Pal. lat. 1071, fol. 1v, Süditalien/Sizilien 1258 1266) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich II. (Italien) — Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch De arte venandi cum avibus (Über die Kunst, mit Vögeln zu jagen) (Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 1071, fol. 1v, Süditalien/Sizilien 1258 1266) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Stupor mundi — Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch De arte venandi cum avibus (Über die Kunst, mit Vögeln zu jagen) (Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 1071, fol. 1v, Süditalien/Sizilien 1258 1266) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 in… …   Deutsch Wikipedia

  • bannen — bạn·nen; bannte, hat gebannt; [Vt] 1 meist jemand ist gebannt jemand ist von etwas völlig fasziniert <die Zuhörer waren, lauschten (wie) gebannt; jemanden / etwas (wie) gebannt anstarren> || NB: meist im Zustandspassiv! 2 eine Gefahr… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Das liederliche Kleeblatt — Johann Nestroy mit Carl Treumann und Wenzel Scholz in „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ (1833) Der böse Geist Lumpazivagabundus oder „Das liederliche Kleeblatt“ ist eine von Johann Nestroy verfasste Zauberposse des Alt Wiener Volkstheaters. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Der böse Geist Lumpazivagabundus — Johann Nestroy mit Carl Treumann und Wenzel Scholz in „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ (1833) …   Deutsch Wikipedia

  • Der böse Geist Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt — Johann Nestroy mit Carl Treumann und Wenzel Scholz in „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ (1833) Der böse Geist Lumpazivagabundus oder „Das liederliche Kleeblatt“ ist eine von Johann Nestroy verfasste Zauberposse des Alt Wiener Volkstheaters. Sie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”